Rote Linie überschritten?

Rote Linie überschritten?

35

18.03.2015

In Niedersachsen marschiert ein Wolf ungeniert untertags durch mehrere Dörfer. In Schleswig-Holstein lässt sich einer nur widerwillig davon abhalten, am helllichten Tag Schafe zu reißen. Sieben Wölfe belästigen bei Munster eine Spaziergängerin.

Verlieren die Wölfe ihre Scheu? Haben sie es verlernt, den Menschen zu meiden, wie es uns so viele Broschüren und Flyer und der NABU erklären? Droht Ungemach, droht gar Gefahr?

Die Grauen bescheren uns eine Lehrstunde. Die Ereignisse sind ernst zu nehmen, sonst kippt die Stimmung. Wir dürfen gespannt sein, wie die zuständigen Institutionen mit der Herausforderung umgehen. Wolfsite berichtet über das Geschehen und bietet ein paar Erklärungen.

In wenigen Tagen lesen Sie in HINTERGRUND, was Wolfsite über verhaltensauffällige Wölfe zusammengetragen hat.

Das ist neu:

FORUM

04.03.2015 Eckhard Fuhr widerspricht Klaus Bullerjahn: Deutungshoheit ist Machtgehabe

08.03.2015 Ulrich Diezmann stößt sich am Auftreten des Naturschutzbundes im Wolfsgeschehen: Wer schützt uns vor dem NABU?

AKTUELLES

18.03.2015 Status Wolf Deutschland: Stand März 2015 und eine Korrektur

18.03.2015 Niedersachsen: Bruno lässt grüßen

VERANSTALTUNGEN

10.03.2015 What does going wrong: Internationales Symposium von Wolfsgegnern in Wettringen

ALLES WOLF, Isegrim:

20.03.2015 Verfrühter Aprilscherz: Eine Lachnummer des JÄGER-Magazins über den Wolf von Thüringen

ALLES WOLF, Bücher:

12.03.2015 James Halfpenny: The Wolves of Yellowstone

Unterschrift UW