Neue Schauermärchen über Wölfe
24.12.2014
Kaum ist die Petition vom Tisch, die dem Sächsischen Landtag von Manfred Horn überreicht worden war, da macht schon ein neues Papier die Runde, zehn Seiten lang, diesmal von einer „Interessengemeinschaft Sichere Weidewirtschaft“, unterzeichnet von Peter Brandt. Und dann war da noch der „Offene Brief“ von Wendelin Schmücker in Niedersachsen an das Landwirtschaftsministerium – von dem sich der Verband der Niedersächsischen Schafhalter umgehend distanzierte. Schmücker ist Sprecher dieses Verbandes.
Allen drei Papieren ist ein und dieselbe Botschaft gemeinsam, wie es die „Interessengemeinschaft Sichere Weidewirtschaft“ formuliert: WIR WOLLEN KEINE WÖLFE. Inhaltlich gleichen sich die Papiere wie ein Ei dem anderen. Zehn Seiten voller Vorurteile, absurder Zahlenspiele, Halb- bzw. Unwahrheiten, an die man sich inzwischen gewöhnt hat. Und natürlich fehlen auch nicht die persönlichen Diffamierungen von Leuten, die sich um Wölfe in der Absicht kümmern, sie zu erhalten.
Hier ein paar Auszüge:
„Wölfe sind kontraproduktiv, sie sind hier Schädlinge. Schädlingsbekämpfung steht vor der Erhaltung biologischer Vielfalt.“
„Deutschland braucht keine Wölfe, weil die Hege des Wildes eine qualifizierte menschliche Tätigkeit zur Gesunderhaltung des Wildbestandes ist. Das können Wölfe nicht besser.“
„Die Bilanz der Wölfe in Deutschland ist schon jetzt katastrophal. Die Schäden und Kosten betragen schon jetzt mehrere 100 Mio. Euro.“
„Das vom Artenschutz für alle Tiere eingeforderte Recht, in lebensfähigen Populationen in Freiheit leben zu dürfen … klingt edel und großmütig, gilt aber nicht in einer Kulturlandschaft.“
„Wolfsschutz in Mitteleuropa ist Ausdruck einer menschenfeindlichen Ideologie.“
„Wir sind keine Wolfshasser.“
Wolfsite versteht sich als ein Forum für den Meinungsaustausch über Wölfe. Dabei sind kritische, auch ablehnende Diskussionsbeiträge durchaus willkommen. Beiträge wie die von Peter Brandt oder Wendelin Schmücker jedoch kann man nicht diskutieren. Deshalb geht Wolfsite auf diese Papiere nicht weiter ein.
Hinterlassen Sie einen Kommentar